• Home
  • Programm 2020
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Vorstand
    • Satzung
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Literatur
  • Galerie
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Programm 2020
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Vorstand
    • Satzung
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
  • Literatur
  • Galerie
  • Presse
  • Kontakt
  forum zukunft

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Jahresthema 2016: Digitalisierung

BildDaniel Häni
Sonderveranstaltung des Forum Zukunft Baden-Baden, der Volkshochschule Baden-Baden  und  Greenpeace

Donnerstag, 2. Februar 2016, 19:30 Uhr
im Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden

Markus Mauthe von Greenpeace zeigt seine Photo-Show

"Naturwunder Erde"
Einladung zur Veranstaltung


1. Veranstaltung 2016
​Freitag / Samstag, 11.-12. März 2016
 
Auftaktveranstaltung zum Jahresthema 2016 im Brenners, Orangerie: 
„Digitalisierung: Chancen – nicht ohne Risiken.“

Veranstaltungsplakat
Achtung:
Die folgenden Vorträge der Herren Weibel, Juling und Papsdorf wurden auf Video aufgenommen und im Rahmen der Tele-Akademie des SWR am 22.1. / 29.1. / 5.2.2017 gesendet. Das Programm der Tele-Akademie können Sie hier herunterladen.
Programm
File Size: 2414 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


BildPeter Weibel
​Freitag, 11. März 2016, 19.00  Uhr
Professor Dr.hc.mult. Peter Weibel
,
Vorstand des Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, ZKM
 
„Digitalisierung: Eine kulturelle Revolution – nur mit der Erfindung des Buchdrucks zu vergleichen.“
Diskussion.

Folien Weibel
Im Anschluss „Get – together“ bei Wein und Brezeln


Samstag, 12. März 2016,  09.30 Uhr
BildWilfried Juling
Professor Dr. Wilfried Juling
Universitätsprofessor i.R., Bereichsleiter a.D.,
Bereich II – Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft
am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
 
„Digitalisierung heute –
eine technische Revolution oder doch nur eine technologische Evolution?“ 

Diskussion.

Folien Juling


​Samstag, 12. März 2016, 11:00  Uhr
BildChristian Papsdorf
Jun. Professor Dr. Christian Papsdorf
Inhaber der Juniorprofessur „Techniksoziologie“ mit dem Schwerpunkt
"Internet und neue Medien“ an der TU Chemnitz
 
Digitalisierung: „Eine Revolution in der Kommunikation? -
Über die Wechselwirkungen zwischen Internet und Gesellschaft.“

 Diskussion.​

Folien Papsdorf


Bild
Die Video-Aufzeichnungen  der Tele-Akademie des SWR  unserer Auftaktveranstaltung 11./12. März 2016 können zu jeder Zeit angeschaut werden:

Vortrag Prof. Weibel am 11. März 2016
Vortrag Prof. Juling am 12. März 2016
Vortrag Pof. Papsdorf am 12. März 2016


Bild Peter Schmuck
2. Veranstaltung 2016
Sonntag, 24. April 2016, 14:00 Uhr
Schalterhalle der Volksbank Bühl (Friedrichstr. 4, Bühl)

Prof. Dr. Peter Schmuck,
Professor für Psychologie und Vorstandsmitglied des Zentrums für Nachhaltige Entwicklung an der Universität Göttingen

"Von der Vision zur Umsetzung. Auf dem Weg in eine enkeltaugliche Zukunft"

Vortrag im Rahmen des Zukunftsmarktes 2016 des Grünen Forums Zukunft Baden-Baden e.V.

Pressemitteilung der ABB vom 12.4.
Interview mit Prof. Schmuck vom 16.4.
Einladung zur Veranstaltung
Pressemitteilung BT vom 20.4.
Pressemitteilung BT vom 21.4.
Pressemitteilung BT vom 22.4.
Pressemitteilung BT vom 25.4.
Pressemitteilung BT vom 26.4.


Bild Thomas Schulz
3. Veranstaltung 2016
Freitag, 27. Mai 2016, 19:30 Uhr
Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden

Thomas Schulz, Wirtschaftskorrespondent des SPIEGEL

"Was GOOGLE wirklich will. Wie der einflussreichste Konzern der Welt unsere Zukunft verändert"

Einladung zur Veranstaltung
Pressemitteilung BT vom 20.5.
Pressemitteilung WO vom 25.5.


BildIsabel Richter
4. Veranstaltung 2016
Mittwoch, 29. Juni 2016, 19:30 Uhr
Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden

Isabel Richter, Bitkom

"Gesundheit 4.0: Die digitale Zukunft der Medizin. Chancen oder Risiken?"
Vor dem Vortrag: Verleihung des "Buscher Media Zukunftspreis" durch Dr. Marduk Buscher

Einladung zur 
Veranstaltung
Pressemitteilung BT vom 29.6.
Pressemitteilung IT + Media Group GmbH



5. Veranstaltung 2016
Donnerstag, 21. Juli 2016, 19:30 Uhr
Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden

Prof. Dr.-Ing. Tamim Asfour, KIT

"Die digitale Revolution! - Von künstlicher Intelligenz und lernenden Maschinen."

Einladung zur Veranstaltung
Pressemitteilung BNN
Folien des Vortrags
Bild
Tamim Asfour

BildReiner Klingholz
6. Veranstaltung 2016
Donnerstag, 4. August 2016, 19:30 Uhr
Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden

Dr. Reiner Klingholz
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

"Wird Europa zum Ziel einer gewaltigen Völkerwanderung aus dem Süden?"

Der Vortrag ist unser Beitrag zu den diesjährigen "Baden-Badener Sommerdialogen" mit dem Thema "Europa - mehr als Politik", die vom 3. bis zum 7. August stattfinden. In dem beigefügten Flyer befinden sich alle notwendigen Informationen, nebst den Eintrittspreisen.

Einladung zur Veranstaltung

Pressemitteilung BT vom 23.7.
Pressemitteilung BNN vom 28.7.
Pressemitteilung BT vom 29.7.
Pressemitteilungen BT über die Sommerdialoge vom
​30.7.
1.8.
2.8.
5.8.
10.8.
Die Forschungsergebnisse des Instituts sind bestens dokumentiert. Klicken Sie auf das Foto von Reiner Klingholz. Sie werden mit seinem Institut verbunden.
Ein Beispiel ist diese Dokumentation zum Thema


BildBernhard Pörksen
7. Veranstaltung 2016
Freitag, 9. September 2016, 19:30 Uhr

Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden

Prof. Dr. Bernhard Pörksen
Institut für Medienwissenschaften, Universität Tübingen

"Die neue Öffentlichkeit - oder das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter"

Die "social media" sind eine ideale Möglichkeit zum Austausch von Meinungen und Gegenmeinungen im gesellschaftlichen Diskurs, bei der Herstellung von öffentlicher Meinung. Allerdings hat das Grundrauschen der Kommunikationsprozesse in den letzten Jahren sehr an Lautstärke zugenommen, ist sehr viel schriller geworden. Die Botschaften sind aggressiver und emotionaler, häufig anonym, ohne Quellenangaben und Belege zu Tatsachenbehauptungen. Den Nutzern fällt es häufig schwer, einzuordnen, was sie da zu lesen, zu hören und zu sehen bekommen. Sie wissen nicht mehr, welchen Botschaften sie trauen können, welche Orientierungspunkte für sie noch Bestand haben.

​Einladung zur Veranstaltung mit weiteren Informationen
Pressemitteilung BT vom 19.8.

Buchempfehlung:
​Mario Gmür: Der öffentliche Mensch, Medienstars und Medienopfer. dtv, 2004


Bild Markus Mauthe
8. Veranstaltung 2016
Freitag, 4. November 2016, 19:30 Uhr

Kulturhaus LA8, Lichtentaler Allee 8, 76530 Baden-Baden

Daniel Häni
Unternehmen Mitte, Basel

" Was fehlt, wenn alles da ist: 
Warum das bedingungslose Grundeinkommen die richtigen Fragen stellt."


Daniel Häni, Jahrgang 1966, ist Gründer und Geschäftsführer des größten Kaffeehauses der Schweiz.  Er und 7 Mitstreiter haben im April 2012 die Volksinitiative "Für ein bedingungsloses Grundeinkommen" in Basel initiiert. Ihr Ziel ist es, in die Schweizer Bundesverfassung einen neuen Artikel einzuführen: " 1. Der Bund sorgt für dieEinführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. 2. Das Grundeinkommen soll der ganzen Bevölkerung ein menschenwürdiges Leben ermöglichen. 3. Das Gesetz regelt insbesondere die Finanzierung und die Höhe des Grundeinkommens."
Am 5. Juni 2016 fand die Volksabstimmung statt. 568.905 Schweizerinnen und Schweizer (23,1 %) stimmten dafür.
​
Ein Gespräch mit Peter Wien und anschließender Diskussion

Einladung zur Veranstaltung mit weiteren Informationen


Zukunftskino - das neue Format des Forum Zukunft in Kooperation mit dem MOVIAC Baden-Baden, dem ältesten Kino Deutschlands und dem einzigen in der Innenstadt Baden-Badens
jeweils am 3. Dienstag eines Monats!


Premiere am
Dienstag, 15. November 2016, 19:30 Uhr
MOVIAC-Kino im Kaiserhof, Sophienstr. 22, Baden-Baden
mit dem französischen Dokumentarfilm "Demain / Tomorrow"

Karten erhalten Sie über das Telefon (07221 9203920), über Internet (www.moviac.de) oder an der Abendkasse

Einladung zur Aufführung nebst detaillierten Informationen erhalten Sie hier

Bild

Bild
2. Film des  Zukunftkinos

Dienstag, 20. Dezember 2016, 19:30 Uhr

Moviac-Kino im Kaiserhof, Sophienstr. 22, Baden-Baden
mit dem amerikanischen Film "Snowden"
Regie führte Altmeister Oliver Stone 
(Platoon, JFK, Natural Born Killers, Wall Street etc.)
​Klicken Sie auf das nebenstehende Filmplakat für einen Trailer in Youtube.


Bitte rechtzeitig Karten reservieren unter 07221 9203920 oder über Internet (www.moviac.de)

HOME
PROGRAMM
MITGLIEDSCHAFT
ÜBER UNS
- Vorstand
- Satzung
JAHRESTHEMEN
- 2019
- 2018

- 2017
​- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
GALERIE
PRESSE
KONTAKT
RECHTLICHES
- Impressum/Disclaimer
- Datenschutz/Privacy
© forum zukunft baden-baden, 2015
Letzte Aktualisierung: 24.12.2020